Das Projekt wird finanziell unterstützt von der Europäischen Union und der Stadt Hildesheim.
Die Fassadengestaltung ist Teil des Sofortprogramms "Perspektive Innenstadt".
Zur sichtbaren Ausstrahlung ins Quartier ist eine attraktive Fassadengestaltung, möglichst unter Einbindung der Anwohnerschaft geplant.
Ab diesem Frühjahr soll unser Gebäude in neuem Glanz erstrahlen.
Hierfür wurde ein Wettbewerb unter drei Künstler:innen aus Angoulême, Hildesheims französischer Partnerstadt, ausgelobt. Angoulême ist bekannt als Stadt der Comics - was ist also
naheliegender, am gleichnamigen Platz ein Kunstwerk aus dessen Heimat zu installieren. Alle drei Eingeladenen gaben fristgerecht Entwürfe ab, die in einem dreiteiligen
Juryverfahren bewertet wurden.
Begutachtet wurden die Entwürfe zum einen von einer Fachjury, bestehend aus der Architektin Prof. Ines Lüder, der Künstlerin Prof. Marion Lidolt und dem Graffiti-Künstler Ole Görgens. Die zweite Jury bestand aus Stadtbaurätin Andrea Döring und Dr. Maike Kozok von der Unteren Denkmalschutzbehörde (beide Stadt Hildesheim), dem Eigentümerehepaar Jung, Ortsbürgermeister Dr. Tobias Eckardt und Stefan Könneke als Vorstandsmitglied des Vereins.
Den dritten Teil der Jury bildete die Hildesheimer Bürgerschaft, die während des dreitägigen Weihnachtsmarkts am Angoulêmeplatz ihre Stimme abgeben konnte.
“Insbesondere der partizipative Ansatz des Wettbewerbs war ein sehr gutes Beispiel für die Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger an städtischer Entwicklung”, lobte Stadtbaurätin Andrea Döring, die Teil der sechsköpfigen Fachjury war.
Der Entwurf musste zusätzlich Auflagen zum Denkmalschutz erfüllen. Das benachbarte Gebäude der Deutschen Bank unterliegt dem sogenannten “Umgebungsschutz”. Das bedeutet, neue Gestaltungen in der unmittelbaren Umgebung dürfen die geschützte Fassade nicht erdrücken, verdrängen oder übertönen. Alle drei Entwürfe haben die Vorgaben erfüllt und es geschafft, trotz der hohen Auflagen eine spannende und das Gebäude belebende Fassade zu entwickeln. Auch Prof. Lidolt sagt: "Ich bin beeindruckt von der hohen Qualität der eingereichten Entwürfe. nicht umsonst ging unserer Juryentscheidung eine lange Diskussion voraus.“
Aus drei Entwürfen wurde letztlich die Komposition der Künstlerin Julie Gore ausgewählt. “Der Entwurf greift die dynamische Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft, aber
insbesondere den stetigen Wandel der Kultur- und Kreativwirtschaft auf, die, wie eine Stadt selbst, nie aufhört sich zu entwickeln und zu wachsen”, so die Künstlerin selbst über ihren Entwurf.
Bunte Linien kreuzen sich hier und da, laufen teilweise parallel zueinander, treffen auf eckige Formen und zeigen den selten geradlinigen Weg von kreativen Prozessen. Die Formen bedingen einander
und ändern an den Überschneidungen ihre Farben.
Diese Linien im Kunstwerk enden und beginnen in zwei kreativen Händen, die am Anfang und am Ende eines jeden Prozesses mit ihrem Stift oder dem Pinsel in der Hand stehen, neue Perspektiven
schaffen und den Schritt vom Grafischen zum Figürlichen schaffen. Diese auffälligen Merkmale der künftigen neuen Fassaden stehen sinnbildlich für das, was im Gebäude geschieht und dort geschaffen
wird und auch nach außen auf den Platz strahlt. Nicht zuletzt ein großer Mehrwert für die Stadt Hildesheim.
“Nicht aber nur die eine Fassadenseite soll schön gemacht werden, auch der Rest des Gebäudes soll parallel neu gestaltet werden. Neben kleinen Malerarbeiten, die ergänzend zum Design konzipiert
wurden, soll auch die zweite Fassadenseite ein echter Hingucker werden, indem die Fassade von außen begrünt wird und sich Pflanzen von Balkon zu Balkon ranken.” so Sabine Zimmermann,
Geschäftsführerin des PULS. Die Fertigstellung des Projekts ist bis Ende März geplant, “sofern es keinen dollen Wintereinbruch mehr geben wird. Das könnte die Sache noch einmal verzögern.”, so
Projektleiter Lukas Kwasny, der für die Koordination des Projekts zuständig ist.
Wir gratulieren der Angoulêmer Künstlerin Julie Gore zum Wettbewerbssieg.
Die Fassadengestaltung ist Teil des Sofortprogramms "Perspektive Innenstadt"