Veranstaltungen

Gelistet sind hier eigenen und mit Kooperationspartnern durchgeführte Veranstaltungen im PULS.


Herzschlag Europa

Nächster Termin Donnerstag, 21. September, 18 Uhr - Tag des guten Lebens – auch etwas für Hildesheim? mit Dr. Daniel Gad

Wie wollen wir künftig gemeinsam leben, arbeiten und wohnen?
Der Tag des guten Lebens ist organisiert über ein loses Netzwerk für die sozial-ökologische Transformation. Der Tag ist gekennzeichnet durch einen mindestens einjährigen demokratischen – möglichst inklusiven – Beteiligungsprozess, der von den jeweiligen Bürger:innen einer Stadt bzw. eines Quartiers getragen wird. Mit jedem Tag des guten Lebens wächst eine gemeinsame, bunte Bewegung für mehr Nachhaltigkeit, neue Formen der Demokratie und andere aktuelle Themen.

Über Daniel Gad:
Daniel Gad eröffnet den Abend mit einem Impulsvortrag und stellt den „Tag des guten Lebens“ vor. Ist das ein Format für Hildesheim? Darüber möchten wir locker ins Gespräch kommen.
Gad ist Kulturpolitikforscher und seit 2012 Geschäftsführer des Hildesheimer UNESCO-Lehrstuhls Cultural Policy for the Arts in Development mit Schwerpunkten in Künstlerischer Freiheit, Vernetzung im Kunstsektor und der transformativen Kraft der Künste. In den Jahren zuvor war er freiberuflicher Berater (u.a. Deutschen Entwicklungsdienst (heute GIZ), Deutsche UNESCO-Kommission, Goethe-Institut, Heinrich-Böll-Stiftung, Institut für Auslandsbeziehungen). Außerdem ist er Musiker und Fotograf und hat den Bewerbungsprozess um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 als Vertreter der Universität Hildesheim intensiv begleitet. In seinen Lehrveranstaltungen beschäftigt er sich unter anderem damit, wie künstlerische Praxis, Kulturvermittlung und Kulturpolitik Stadtentwicklungsprozesse und gesellschaftliche Transformationsprozesse beeinflussen und mitgestalten können.

Unsere Veranstaltungsreihe „Herzschlag Europa" findet alle zwei Monate statt und bringt interessante europäische und internationale Impulse nach Hildesheim. Vorgestellt werden Projekte, Orte und auch Ideen per Livestream oder direkt vor Ort.

Wir laden zum einstündigen Feierabendplausch, um in gemütlicher Runde über das Gesehene und Gehörte zu sprechen.

 

Dauer der Veranstaltung: 60 Minuten

 

„Herzschlag Europa“ wird von Jens Springmann moderiert.

 

Die Veranstaltung findet im PULS statt.

 

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Der Zugang zur Veranstaltung ist rollstuhlgerecht.

 

Weitere Termine: 2.11., 14.12.2023

 

Gefördert durch die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland und die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen, den Landschaftsverband Hildesheim e.V. und die Friedrich Weinhagen Stiftung.

 


Bildung Arbeit Freiheit Frauenwiderstand in Afghanistan

Podiumsgespräch am Samstag den 23. September um 16 Uhr:
Kein Recht auf Bildung, Arbeit und Selbstbestimmung - das ist seit zwei Jahren die Situation der Frauen in Afghanistan. Seit zwei Jahren sind die Taliban erneut an der Macht und stürzen das Land in noch tiefere Armut, Hungersnöte und Arbeitslosigkeit. Musik, Wissenschaft, Kunst und Kultur wurden verboten und jegliche Möglichkeit zur persönlichen Freiheit werden unterbunden. Gerade Frauen und Mädchen sind besonders stark von der Herrschaft betroffen. Sie werden in den Häusern isoliert und jeglicher Zugang zum öffentlichen Leben wird verhindert, sodass die Rate an psychischen Erkrankungen und Suiziden in den letzten Monaten rasant anstieg.


Doch Frauen leisten Widerstand!


Bei dem Podiumsgespräch werden wir von den Arbeiten der Revolutionären Vereinigung der Frauen von Afghanistan (RAWA) erfahren. Wir werden erfahren, welchen Gefahren die widerständigen Frauen ausgesetzt sind und wie sie trotzdem die Hoffnung und den Mut nicht verlieren weiterzumachen und weitere Frauen mit ihrem Enthusiasmus anzustecken. Außerdem werden wir Eindrücke über das Projekt der Untergrundklassen für Mädchen und Frauen bekommen.

Gesammelt werden Spenden für humanitäre Projekte der RAWA.


TALK imPULS

Nächster Termin Donnerstag, den 12. Oktober 2023 um 19 Uhr - unser monatliches Talkshow-Format "TALK imPULS". Es bringt Menschen aus unterschiedlichsten Communities und Arbeitsbereichen auf ein Podium und miteinander ins Gespräch. Sie alle eint, dass sie etwas Besonderes auf die Beine gestellt haben – eine Unternehmung – sei das im künstlerischen, wirtschaftlichen oder gemeinwohlorientierten Sinn. Es geht um Schaffenskraft und Begeisterung, um neue Impulse, tolle Ideen, beherztes Handeln, um Krisen, Umwege und Erfolge.

 

Das Publikum hört von Produkten, Initiativen und Ideen, die täglich von Hildesheim aus in die Welt ziehen, sei es auf der Straße, der Schiene, im Internet, über Buchläden oder die Bühnen. Es geht um Menschen und ihre Expertise und wie sie Hildesheim, die Region oder die Welt bewegen.

 

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

 

Der Zugang zur Veranstaltung ist rollstuhlgerecht.

 

Weitere Termine: 12.10., 9.11., 7.12.2023

 

Gefördert durch die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland und die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen, den Landschaftsverband Hildesheim e.V. und die Friedrich Weinhagen Stiftung.