Gelistet sind hier eigenen und mit Kooperationspartnern durchgeführte Veranstaltungen im PULS.
Immer donnerstags von 15 bis 16:30 findet eine offene Projektberatung im Puls statt. Anke Persson, Geschäftsführerin von Cluster Projekte, berät Menschen rund um ihre Fragen zu ihren Projekten, Projektgruppen oder Projektanträgen. Ob es um den Kosten- und Finanzierungsplan geht, mögliche sinnvolle Fördermittelgeber, die Struktur eines Antragstextes oder um Unterstützung bei der Erstellung eines Projektstrukturplans oder Personalplans, die Themen sind nicht eingeschränkt.
Idealerweise bringt man seine Unterlagen zum Beratungsgespräch mit.
Anke sitzt im Café im Erdgeschoss.
ACHTUNG! Nicht am 6.4.
Der Zugang zur Veranstaltung ist rollstuhlgerecht.
Nächster Termin Donnerstag, den 20. April 2023 um 19 Uhr - das neue monatliche Talkshow-Format "TALK imPULS". Es bringt Menschen aus unterschiedlichsten Communities und Arbeitsbereichen auf ein Podium und miteinander ins Gespräch. Sie alle eint, dass sie etwas Besonderes auf die Beine gestellt haben – eine Unternehmung – sei das im künstlerischen, wirtschaftlichen oder gemeinwohlorientierten Sinn. Es geht um Schaffenskraft und Begeisterung, um neue Impulse, tolle Ideen, beherztes Handeln, um Krisen, Umwege und Erfolge.
Das Publikum hört von Produkten, Initiativen und Ideen, die täglich von Hildesheim aus in die Welt ziehen, sei es auf der Straße, der Schiene, im Internet, über Buchläden oder die Bühnen. Es geht um Menschen und ihre Expertise und wie sie Hildesheim, die Region oder die Welt bewegen.
"TALK imPULS" ist ein spielerisches Begegnungsformat, bei dem auch Gäste im Publikum ein großes Los ziehen können. Manuela Hörr und Mark Roberts vom Theater R.A.M. führen unterhaltsam und mit kleinen Überraschungen durch den Abend. Im zweiten Teil des Abends ist es möglich, mit den Gästen in ein direktes Gespräch zu gehen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Der Zugang zur Veranstaltung ist rollstuhlgerecht.
Weitere Termine: 25.5., 22.6., 13.7., 24.8., 14.9., 26.10., 23.11., 7.12.2023
Gefördert durch die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland und die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen, den Landschaftsverband Hildesheim e.V. und die Friedrich Weinhagen Stiftung.
Spieleabend NUR für Studierende von HAWK und Universität. Lockeres Format, alles kann, nichts muss! Wir haben Spiele da, ihr könnt aber auch eigene Spiele mitbringen.
Getränke und Snacks haben wir für euch kostenlos da.
NÄCHSTER TERMIN: Mittwoch, 26. April, 18 Uhr
Einmal im Monat veranstalten Hildesheimer Studierende eine Session in Hildesheim , mit der ein Raum geschaffen wird, sich im Spielen von Jazz-/jazzverwandter Musik auszuprobieren und auszutoben.
Wir beginnen am Freitag, 28. April um 19 Uhr.
Dabei liegt der Fokus weniger auf einem traditionellen Verständnis von Jazz. Neben und auch bei dem Spielen von Jazzstandards (Stücke, die in Form von Leadsheets in RealBooks zu finden sind und im Jazz traditionell viel gespielt werden), wollen wir euch dazu einladen, mit klanglicher Experimentierfreude, Spontanität und Offenheit den Abend mit uns zu gestalten. Uns ist es wichtig eine Umgebung zu ermöglichen, in der sich alle wohlfühlen können, in der auch Menschen mit weniger Vorerfahrung sich eingeladen fühlen, mit in den musikalischen Austausch zu treten, wir voneinander lernen können und in der kein Druck herrscht, der sonst manchmal beim Live-Musizieren entsteht. Musikalischen Austausch zu ermöglichen finden wir wichtiger, als virtuose Soli zu spielen.
Der Abend wird in der Regel zum Rein- und Ankommen durch eine Opener-Band eröffnet, danach freuen wir uns auf gemeinsame musikalische Abenteuer, bei denen alle Instrumente, Ideen, Song- und Klangwünsche willkommen sind. Wir freuen uns auf euch!
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Der Zugang zur Veranstaltung ist rollstuhlgerecht.
Weitere Termine: 26.5. und 23.6.2023
Unsere Veranstaltungsreihe „Herzschlag Europa" findet alle zwei Monate statt und bringt interessante europäische und internationale Impulse nach Hildesheim . Vorgestellt werden Projekte, Orte und auch Ideen per Livestream oder direkt vor Ort. Die Gäste sind im zweiten Teil des Abends dazu eingeladen, in einen moderierten Austausch zu gehen, über das Gesehene zu sprechen und eine mögliche Übertragung der Inputs für Hildesheim zu diskutieren.
„Herzschlag Europa“ wird von Jens Springmann moderiert.
Die Veranstaltung findet im PULS statt.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Der Zugang zur Veranstaltung ist rollstuhlgerecht.
Weitere Termine: 23.5., 20.7., 21.9., 2.11., 14.12.2023
Gefördert durch die VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland und die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen, den Landschaftsverband Hildesheim e.V. und die Friedrich Weinhagen Stiftung.