Wir kooperieren mit verschiedenen Institutionen, Organisationen und Unternehmen.
Unternehmerische Konzepte entwickeln, um gesellschaftliche Probleme zu lösen - Innovation und soziales Unternehmertum in der Region Hannover und Niedersachsen stärken: Das ist die Idee des Social Innovation Centers.
Das Social Innovation Center ist eins der Leitprojekte der Zukunftsregion Hannover-Hildesheim. PULS ist Partner in diesem Projekt.
Innerhalb des Projekts finden verschiedene Veranstaltungen im PULS statt.
Der HAWK Business Campus, der als Entrepreneurship-Bereich der Hochschule wirkt, steht für die Förderung von Unternehmergeist und Innovation – eine Mission, die durch die enge Zusammenarbeit mit
PULS weiter gestärkt wird. Gemeinsam verfolgen der HAWK Business Campus und PULS das Ziel, Innovation und Unternehmertum zu fördern, um sowohl der Wirtschaft als auch der Gesellschaft einen
nachhaltigen Mehrwert zu bieten.
Als zentraler Ort für kreative Ideen und Wissensaustausch unterstützt der HAWK Business Campus Gründungsinteressierte, Studierende und Absolvent*innen dabei, Geschäftsideen zu entwickeln und
erfolgreich umzusetzen. Innerhalb der Kooperation finden zahlreiche spannende Veranstaltungen statt, die praxisorientierte Impulse geben und den Austausch fördern, um gemeinsam Lösungen für
gesellschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten.
Diese Kooperation ermöglichte uns von 2022-2024 den Aufbau unserer PULS-Community - Musikland Niedersachsen stellt die kostenlose webbasierte App mit Platz für eigene Projekte, Austauschmöglichkeit über Chat und Messengerfunktion und Eventkalender. Nach und nach bauen wir gemeinsam eine Community für ganz Niedersachsen auf.
Über diese Zusammenarbeit haben wir auch unsere digitalen Screens zur Verfügung gestellt bekommen.
Immer donnerstags von 15 bis 16:30 findet unter dem Titel "Kaffee+Tipp" eine offene Projektberatung im Puls statt. Anke Persson, Geschäftsführerin von Cluster Projekte, berät Menschen rund um ihre Fragen zu ihren Projekten, Projektgruppen oder Projektanträgen. Ob es um den Kosten- und Finanzierungsplan geht, mögliche sinnvolle Fördermittelgeber, die Struktur eines Antragstextes oder um Unterstützung bei der Erstellung eines Projektstrukturplans oder Personalplans, die Themen sind nicht eingeschränkt.
Achtung: zur Zeit Pause
In Kooperation mit der HI-REG finden regelmäßig Seminare & Veranstaltungen für Start-ups und Gründer:innen im PULS statt.
Die HI-REG ist als regionale Wirtschaftsförderung unter anderem Ansprechpartner mit Lotsenfunktion für alle Fragen rund um das Thema Gründung und Start-ups.
Auch bereits bestehende Unternehmen können sich mit Fragestellungen, wie z.B. Innovations- und Investitionsvorhaben oder auch Fachkräftethemen an die HI-REG wenden.
Weiterführende Informationen sowie Anmeldung zu Veranstaltungen: www.hi-reg.de